Wie ich den #Ferientag14 von Schweiz Tourismus während meiner Wanderung mit meinen Hotelgästen auf Twitter erlebte:
Kuhle Grüsse an die Teilnehmenden des #Ferientag14 vom Lauenensee. #Gstaad pic.twitter.com/W8cn89I8oY
— Thomas Frei (@Wanderhotelier) 27. Mai 2014
Am 27. Mai war ein Freudentag am #ferientag14 für Schweizer Touristikerinnen und Touristiker. Ein Klassentreffen sozusagen. Sie haben sich gegenseitig belobigt und beklatscht. Alle waren eins und unter sich einig. In Referaten wurden grosse Worte in den Saal geworfen. Die Branche weiss seit gestern: Wir sind das Original und wir haben den Winter Tourismus erfunden. Wir sind wir und wir bleiben wie wir sind.
Diermeier: Sebi & Paul bringen das gesamtschweizerische Motto des #SchweizerWinter 14/15 auf den Punkt: Wir sind das Original! #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
Sebi und der Paul sind wie wir. Kauzig und mürrisch mit etwas lieblichem und tollpatschigem gewürzt. Die Käse Werbung für den Appenzeller unterstreicht diese typischen Schweizer Eigenschaften. Um der Welt zu zeigen, dass selbst wir Schweizer freundlich sind, wurden am Ferientag14 zum zweiten Mal die freundlichsten Schweizer Hotels auserkoren und ausgezeichnet. Dazu klatsche ich Beifall und gratuliere meinen Kollegen zu ihren glücklichen Gästen. Bravo! 😀
Über Preise und Qualität wurde auch referiert. Unser oberster Tourismus Chef Jürg Schmid sprach >>
Schmid: Unsere höheren Preise sind bei top Qualität, hohem Erlebniswert mit Werthaltigkeit, klarer Differenzierung… #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
…. gerechtfertigt hat er sicher noch gesagt. Was stimmt. Dann noch:
Huser: Differenzierung über Vorteilhaftigkeit schafft Loyalität, solange d Preis mit höherer Leistung rechtfertigt ist #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
Huser: Eine reine Differenzierung über einen tieferen Preis schafft keine Loyalität, weil das Produkt austauschbar ist. #Ferientag14
— Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
Meine Frage… >>
@MySwitzerland_d wieso verlangt Ihr dann von den Beherbergern bei Angeboten teilw. bis 20% Rabatt? #Ferientag14 #Widerspruch #Qualitat_Preis — Thomas Frei (@Wanderhotelier) 27. Mai 2014
…. blieb unbeantwortet, was auch nicht weiter erstaunt, man hatte ja alle Hände voll zu tun mit Klatschen. Es wurde dann doch nicht nur geklatscht, denn Nicole Diermeier redete in ihrem Referat nicht nur schön, sondern sagte:
Diermeier: Kein Schönreden: Hochblüte des Schweizer Winters ist vorbei! Die Hintergründe dafür sind vielfältig und komplex #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
Diermeier: TMS zeigt genaueres z.B. Nur 30% der Schneesportler betreiben nach 10 Jahren diesen Sport noch regelmässig #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
sowie
Diermeier: Das Wachstumssegment der Zukunft sind die Wiedereinsteiger und Best Agers sowie Ausweitung in die Fernmärkte #Ferientag14 — Schweiz Tourismus (@MySwitzerland_d) 27. Mai 2014
eine gute Frage kam von Simone Meier auf ein Tweet von Schweiz Tourismus
@MySwitzerland_d schon Mal auf die idee gekommen, dass niht alle im Winter schneesport mahen wollen ?
— Simon Meier (@Venture_Invest) 28. Mai 2014
was mir ein Schmunzeln aufs Gesicht setzte. Eine einfache und gute Frage, der ich in einem nächsten Blogbeitrag ein paar Buchstaben widmen werde.
Leider finde ich einfach nie Zeit, um an den Ferientag zu pilgern, obwohl ich es eine gute Idee finde. Man erfährt viele Neuigkeiten, sieht Gspähnli aus vielleicht längst vergessenen Zeiten. Eine Abwechslung zum Berufsalltag. Jetzt muss ich noch etwas loswerden: Mit der Aussensicht habe ich das Gefühl, dass Schweiz Tourismus von einem Kuschelvorstand geführt wird. Politisch zusammengestellt und somit infolge ihres Amtes in den Vorstand gehoben. Das darf doch für eine Organisation wie Schweiz Tourismus nicht sein. Wo sind die unangenehmen Denker die nicht lockerlassen? Querdenker? Leute die im freihändigen Handstand an Probleme herangehen?